Direkt zum Hauptbereich

VHS meets Repair CafĂ© 👍

Mitarbeitende der Volkshochschule Troisdorf und Niederkassel wurden von ehrenamtlich tĂ€tigen Fachleuten des Arbeitskreises Bonner Repair CafĂ©s nach Dienstschluss in die Welt des Reparierens eingewiesen. Im Verlauf eines sehr informativen und unterhaltsamen Nachmittags wurden defekte SchĂ€tzchen wie NĂ€hmaschinen, Rasentrimmer, Radio und LED-WeihnachtsbĂ€umchen gerettet. Das Angebot kam den vhs-Mitarbeitenden gerade recht, da sie sich aktuell am Projekt „vhs goes green 2“ beteiligen. Ziel ist es, letztendlich dauerhaft die Treibhausgasemission zu reduzieren. Es umfasst nicht nur die vhs-Verwaltung, es sollen auch Dozierende und Teilnehmende langfristig fĂŒr ein nachhaltiges Konsumverhalten sensibilisiert werden. Somit geht der Nachhaltigkeitsgedanke der Repair CafĂ©s konform auch mit dem Weiterbildungsgedanken der vhs.

Gleichzeitig sagten die Koordinatoren des Arbeitskreises ihre Teilnahme an der JubilĂ€umsfeier anlĂ€sslich 50 Jahre vhs am 27.06.2025 zu, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Gerne können defekte KleingerĂ€te mitgebracht werden. 






Beliebte Posts aus diesem Blog

Reparatur leicht gemacht 🙃

Der Arbeitskreis Bonner Repair Cafes hat am 12.06.24 auf dem GestaltWas! Camp 2024 , dem Netzwerktreffen der Deutschen Telekom Stiftung fĂŒr die Offene Kinder- und Jugendarbeit, einen Workshop zum Thema „Reparatur leicht gemacht“ angeboten. Mit viel Engagement haben JĂŒrgen Teichmann, Ronan Sevellec und Stefan Rohrbach nicht nur mit den Teilnehmenden Toaster, Musikboxen und weitere krĂ€nkelnde EndgerĂ€te repariert, sondern auch praktische Tipps und Tricks vermittelt, wie die Teilnehmenden selbst niederschwellige Reparaturangebote fĂŒr Kinder und Jugendliche in Jugendzentren anbieten können. Der Workshop wurde von den Teilnehmenden mit Begeisterung angenommen.  "Vielen Dank fĂŒr euren tollen Input und euer Engagement Menschen zur selbststĂ€ndigen Reparatur zu befĂ€higen“ Milena Stankov (Projektleiterin, Deutsche Telekom Stiftung)  

Arbeitskreis Bonner Repair Cafes 😉

Der Arbeitskreis Bonner Repair Cafes hilft "euch" gerne im Rahmen seiner Möglichkeiten zum Thema Repair Cafe mit Rat oder Tat bzw. nach Ihren eigenen Vorstellungen und WĂŒnschen. Die Verantwortung fĂŒr eine gemeinsame Veranstaltung liegt aber bitte nur bei Ihnen, also sorgen Sie u.a. auch fĂŒr einen ausreichenden Versicherungsschutz. Es werden von uns keinerlei Daten gesammelt bzw. unerlaubt weiter verwendet. Der Arbeitskreis Bonner Repair Cafes versteht seine Dienste ausschließlich ehrenamtlich und bietet seine Mithilfe bei Workshops oder Events immer kostenlos und freiwillig an. 

Ins Tun kommen đŸ€—

Der Arbeitskreis Bonner Repair Cafes freut sich ĂŒber jede Gelegenheit zur Zusammenarbeit in den Bereichen Umwelt und Naturschutz bzw. Nachhaltigkeit und WertschĂ€tzung. Mit unseren öffentlichen Events zum Thema Repair Cafe möchten wir doch sehr gerne dazu beitragen, etwas mehr Wissen darum zu vermitteln und gleichzeitig aber auch noch Möglichkeiten fĂŒr einen niederschwelligen Einstieg in das Ehrenamt mit anbieten. Also w ir danken dem Diakonischen Werk Bonn fĂŒr unsere Einladung und diese tolle Chance zur Mitwirkung an einem gemeinsamen Umwelttag. Umwelttag fĂŒr die Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes Alle 620 Mitarbeitende waren am Montag, 17. Juni 2024 eingeladen, am Umwelttag des Diakonischen Werkes Bonn und Region im Haus der Evangelischen Kirche an der Adenauerallee in Bonn teilzunehmen. Konstanze Bartel, Umweltbeauftragte des Diakonischen Werkes Bonn und Region, hatte gemeinsam mit Mitgliedern einer Projektgruppe zum Thema ein umfassendes Programm mit PodiumsgesprĂ€chen und Wo...