Der Arbeitskreis Bonner Repair Cafes freut sich ĂŒber jede Gelegenheit zur Zusammenarbeit in den Bereichen Umwelt und Naturschutz bzw. Nachhaltigkeit und WertschĂ€tzung. Mit unseren öffentlichen Events zum Thema Repair Cafe möchten wir doch sehr gerne dazu beitragen, etwas mehr Wissen darum zu vermitteln und gleichzeitig aber auch noch Möglichkeiten fĂŒr einen niederschwelligen Einstieg in das Ehrenamt mit anbieten. Also wir danken dem Diakonischen Werk Bonn fĂŒr unsere Einladung und diese tolle Chance zur Mitwirkung an einem gemeinsamen Umwelttag.
Alle 620 Mitarbeitende waren am Montag, 17. Juni 2024 eingeladen, am Umwelttag des Diakonischen Werkes Bonn und Region im Haus der Evangelischen Kirche an der Adenauerallee in Bonn teilzunehmen. Konstanze Bartel, Umweltbeauftragte des Diakonischen Werkes Bonn und Region, hatte gemeinsam mit Mitgliedern einer Projektgruppe zum Thema ein umfassendes Programm mit PodiumsgesprÀchen und Workshops vorbereitet.
Jeweils an drei Zeitfenstern, kompatibel mit den verschiedenen Diensten im Werk, konnten die Mitarbeitenden ein Expert:innen-Podium anhören, bei dem viele Perspektiven eingebracht wurden. Mit dabei waren neben der OberbĂŒrgermeisterin der Stadt Bonn Katja Dörner, der Chef der Bonner Stadtwerke Olaf Hermes, Klimabeauftragte der Kirchenkreise sowie Vertreter:innen aus dem Bereich Energieerzeugung und der Verbraucherzentrale.
Nach dem Podium war Gelegenheit, das Gehörte in vier Workshops (âInterner Ideen-Workshopâ, âĂkofaire Beschaffungâ, âEnergiesparenâ und âLebensmittelverluste reduzierenâ) oder an AktionsstĂ€nden zu vertiefen. Hier waren auch das ZeSaBo, der Unverpacktladen LiMaâs fairpackte Welt sowie der Bioladen Momo aus Beuel und Repair Cafes vertreten. Es wurde informiert, vertieft und vernetzt. Das Angebot war extrem vielseitig und kam bei der Belegschaft sehr gut an!